Trainingsinhalte des FFSD

Die Trainingsinhalte des FFSD sind systematisch in Parts gegliedert. Nachfolgend abgebildet ist das Curriculum des FFSD (Free-Fast-Self-Defense).
Es handelt sich dabei jedoch nicht etwa um einen linearen Lehrplan. Vielmehr ist es Aufgabe des Instructors, entsprechend seiner Qualifikation und unter Beachtung der individuellen Bedürfnisse seiner jeweiligen Klienten diejenigen Trainingsinhalte auszuwählen und zu vermitteln, die akut benötigt werden.
· Part 1: Allgemeine Informationen, Theorie und Geschichte
· Part 2: Lehrmethoden
· Part 3: Trainingsgrundlagen
· Part 4: Kontrolliertes Fallen und Rollen
· Part 5: Schlagtechniken
· Part 6: Tritttechniken
· Part 7: Verteidigung gegen Schläge
· Part 8: Verteidigung gegen Tritte
· Part 9: Befreiung aus hoch angesetzten Griffen, Umklammerungen und Würgegriffen
· Part 10: Befreiung aus mittig und tief angesetzten Griffen und Umklammerungen
· Part 11: Befreiung mit Wurftechniken
· Part 12: Befreiungstechniken am Boden
· Part 13: Hebeltechniken und Takedowns
· Part 14: Verteidigung gegen Angriffe mit Stock oder stockähnlichen Gegenständen
· Part 15: Verteidigung gegen Messerangriffe oder scharfkantige/ spitze Gegenstände
· Part 16: Verteidigung gegen Messerbedrohungen (scharfe Waffen)
· Part 17: Verteidigung gegen Pistolenbedrohungen (kurzläufige Schusswaffen)
· Part 18: Taktischer Einsatz von Alltagsgegenständen zur Selbstverteidigung
· Part 19: Selbstverteidigung gegen mehrere Angreifer (bewaffnet oder unbewaffnet)
· Part 20: Wechselbeziehung und Integration von Selbstverteidigung und Kampftechniken
· Part 21: Kampftaktiken und Anwendungstechniken, Kampfdrills (Speedtraining)
· Part 22: Kämpfen aus verschiedenen Lagen und in verschiedenen Umfeldern
· Part 23: Simulationen und Szenariotraining, Analyse und Auswertung von Problemen
· Part 24: Selbstverteidigung für Kinder u. Jugendliche
· Part 25: Selbstverteidigung für Frauen
Auf der Grundlage dieses Curriculums werden auch individuelle Konzepte erstellt (z.B. spezielle Trainings für bestimmte Berufsgruppen).